Wikipedia enttarnt Fake-Accounts

Sicherlich kennst Du diese Situation: für die Schule sollst Du ein Referat vorbereiten oder einen Aufsatz über eine wichtige Persönlichkeit schreiben. Gut, dass es da Wikipedia gibt! Hier findest Du zu fast jedem Thema nützliche Informationen in strukturierten und leicht verständlichen Artikeln.

Doch die Informationen, die Du auf Wikipedia findest, entsprechen nicht immer auch den Tatsachen. Grundsätzlich darf auf der Online-Plattform nämlich jeder sein Wissen mit anderen teilen. Aber nicht jedes „unbedeutende Ereignis“ soll einen eigenen Wikipedia-Eintrag bekommen. Für das Unternehmen ist es gar nicht so einfach zu überprüfen, ob ein neues Wiki tatsächlich korrekt und relevant ist.

Um die Wikipedia-Nutzer vor falschen Fakten und unsinnigen Einträgen zu schützen, hat sich die Plattform mit der Zeit zu einem Netzwerk von Autoren entwickelt, die gegenseitig ihre Artikel prüfen und freigeben. Je aktiver ein Autor bei Wikipedia ist und je mehr das von seinen Kollegen anerkannt wird, desto höher wird sein Status.

Nun hat das englische Wikipedia ein organisiertes Netzwerk aufgedeckt, das genau dieses System  für sich ausgenutzt hat. Hinter „Orangemoody“ stehen offenbar Personen, die sich gut mit Wikipedia auskennen und über ihre Aktivitäten den  Status als vollwertige Wikipedia-Autoren erreicht haben.

Diese Autoren haben Personen angeschrieben, die Einträge (zum Beispiel über sich selbst) bei Wikipedia veröffentlichen wollten, aber abgelehnt worden waren. Gegen die Zahlung einer Gebühr wurden die Artikel umgeschrieben und  gegenseitig für die Veröffentlichung auf Wikipedia freigegeben. Anschließend wurden weitere Gebühren für die Pflege und den Schutz der Wikis verlangt.

Wikipedia konnte die Personen, die hinter „Orangemoody“ stehen, ausfindig machen. Bereits 381 Accounts wurden gesperrt und sämtliche von diesen Autoren eingestellte Artikel sollen gelöscht werden. Denn das Unternehmen möchte sicherstellen, dass niemand sich einen eigenen Wikipedia-Eintrag einfach kaufen kann.

Obwohl Wikipedia sich also bemüht, dass nur richtige und relevante Artikel auf der Plattform veröffentlicht werden, kann es immer wieder zu fehlerhaften Einträgen kommen. Deshalb gilt Wikipedia beispielsweise für Studenten nicht als zitierfähige Quelle und sollte beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten nicht verwendet werden.

Quelle: heise.de

Bild: Wikipedia von Giulia Forsythe, Lizenz CC BY 2.0